Liebe Patienten!

Ab 1. Oktober hat das neue Quartal begonnen. Bitte denken Sie daran, Ihre Gesundheitskarte einlesen zu lassen. In diesem Quartal gibt es einige Neuerungen:

-- neue Sprechzeiten

-- Videosprechstunde

-- Rezeptbestellung

Dazu unten mehr. 

Wenn Sie Infektsymptome haben (etwa Husten, Schnupfen, Heiserkeit, Erbrechen, Durchfall), tragen sie bitte eine Atemschutzmaske, sobald Sie die Praxisräume betreten. Bedenken Sie bitte, dass die Praxis in einem Altenzentrum mit zum Teil erheblich abwehrgeschwächten Patienten liegt.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeiten: Telefon 116 117. 

In medizinischen Notfällen wählen Sie unverzüglich die Notrufnummer 112.

 

Neue Sprechzeiten ab 1. Oktober:

Die Anmeldung ist werktäglich von 7:30 bis 13:00 Uhr geöffnet. 
Sprechstunde ist von 7:30 bis 12:30 Uhr. In der Morgenstunde genießen Berufstätige Vorrang.

Am Mittwoch beschränkt sich die Sprechstunde auf das Altenzentrum. Die Anmeldung ist vormittags geöffnet. Von 15:00 bis 16:00 gibt es am Mittwoch eine Videosprechstunde.

Die Nachmittagssprechstunde findet wie zuvor am Montag, Dienstag und Donnerstag statt, nunmehr jedoch von 15:00 bis 17:00 Uhr.

Videosprechstunden gibt es bei Bedarf und nach Möglichkeit auch außerhalb dieser Sprechzeiten.

 

Die auf dem Praxisschild noch angegebenen Sprechzeiten gelten insoweit nicht mehr. (Neues Schild in Bearbeitung.)

 

Rezepte

Bitte bestellen Sie künftig (Folge-)Rezepte per Mail. Nutzen Sie dazu folgende Adresse:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese Adresse dient nur zu diesem Zweck. Andere Mails werden gelöscht. 

Bitte beachten Sie, dass Ihre Gesundheitskarte bei uns eingelesen sein muss. Notieren Sie eingangs der Mail Ihren vollständigen Namen und Ihr Geburtsdatum. Schreiben Sie dann Ihre Wünsche auf - ein Medikament pro Zeile -, und folgen Sie dabei dem Schema, das Sie im von uns erhaltenen Medikamentenplan finden.

Bitte senden Sie nur Mails ohne Anhänge oder eingebundene Dateien.

Für Medikamente, die Sie am Nachmittag in der Apotheke mit Ihrer Gesundheitskarte abholen möchten, benötigen wir Ihre Bestellung bis 10:30 Uhr.

Wenn Sie ein Kassenrezept in Papierform benötigen, weisen Sie in der Mail bitte ausdrücklich darauf hin. Sie können es dann während der Öffnungszeiten etwa zwei Stunden nach der Bestellung in der Praxis abholen. Für Privatrezepte, soweit sie ausgedruckt werden müssen, gilt dasselbe. Ebenso benötigen wir einen Hinweis in der Mail, wenn ein Papierrezept einer bestimmten Apotheke zugestellt werden soll.

Folgerezepte können wir nicht ausstellen, wenn Sie noch über Medikamentenvorräte verfügen, die über mehr als eine Woche reichen. Ausnahmen können wir in besonderen Fällen machen (längere Urlaubsreisen, Praxisferien), die Sie dann bitte in der Mail darlegen.

Diese Regelungen sollen Ihnen und uns eine zügige, verlässliche Erfüllung Ihrer Anliegen ermöglichen.

 

Videosprechstunde

Für die Videosprechstunde benötigen Sie ein Gerät mit stabilem Internet-Zugang, also PC, Mac, Laptop, Tablet oder Smartphone. Das Smartphone eignet sich wegen der beweglichen Kamera für die Diagnostik am besten.

Für die Videosprechstunde senden wir an Ihre Mailadresse eine Einladung mit dem vereinbarten Termin sowie einem Link. Außerdem finden Sie dort Zugang zu Anleitungen, um sich mit dem Verfahren vertraut zu machen (nicht zwingend erforderlich).

Nachdem Sie auf den Link für die Videosprechstunde geklickt haben, öffnet sich ein Fenster mit dem Zugang. Sie sollten etwas zwei Minuten vor Beginn des Termins eingeloggt sein. Die Ärztin wird sich pünktlich zuschalten. 

Informationsquellen zu Betreuungsrecht und Patientenverfügung erhalten Sie auf Wunsch in der Praxis. Selbstverständlich stehe ich Ihnen bei Bedarf auch für ein beratendes Gespräch zur Verfügung.

Ausführliche Informationen zum Thema Impfen finden Sie auf der interaktiven Seite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: www.impfen-info.de

Ihre Corinna Zastrow und das Praxisteam

 

 

 

hausarzt-rodenbach

 

Landesärztekammer Hessen: Hanauer Landstraße 152, 60314 Frankfurt am Main

Kassenärztliche Vereinigung Hessen: Europa-Allee 90, 60486 Frankfurt am Main

Die Gesetzliche Berufsbezeichnung Ärztin wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

Rechtsgrundlagen wie die Berufsordnung für Ärztinnen und Hessisches Heilberufsgesetz finden Sie auf  der Webseite der Landesärztekammer Hessen (www.laekh.de)